Kategorien
- Nachrichten aus Haomei (311)
OP/AL/HSL PTP Aluminium-Blisterfolie ist ein Aluminiumfolienverbundmaterial, das speziell für pharmazeutische Blisterverpackungen entwickelt wurde. Seine Struktur besteht aus einer Schutzschicht (OP), eine Substratschicht aus Aluminiumfolie (AL), und eine Heißsiegelschicht (HSL/VC). Es zeichnet sich durch hohe Barriereeigenschaften aus, druckbar, einfaches Heißsiegeln, und gute mechanische Eigenschaften, und wird häufig in der unabhängigen Dichtungsverpackung von Arzneimitteln verwendet, Lebensmittel, und Kosmetika.

Strukturelle Zusammensetzung der OP/AL/HSL PTP-Aluminiumfolie:
– Schutzschicht (OP):
Dies ist die Vorbeschichtungsschicht, normalerweise eine transparente oder speziell gefärbte Folie. Seine Hauptfunktion besteht darin, die gedruckte Schicht auf der Aluminiumfolienoberfläche zu schützen, Verbessern Sie die Haftung der Tinte auf der Aluminiumfolie, und ist für verschiedene Tinten wie UV-Tinten geeignet, Lösungsmitteltinten, und wasserbasierte Tinten, Dadurch wird das gedruckte Muster klarer und haltbarer. Es erhöht außerdem die mechanische Festigkeit und Witterungsbeständigkeit der Aluminiumfolie.
– Trägerschicht aus Aluminiumfolie (AL):
Dies ist die Aluminiumfolienschicht, normalerweise aus einer Aluminiumlegierung wie z 8011, 8021. Es hat ausgezeichnete Barriereigenschaften, Sauerstoff effektiv blockieren, Wasserdampf, und Licht, Schutz des Inhalts vor äußeren Umwelteinflüssen, und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern. Die Aluminiumfolienschicht ist der Kernbestandteil einer Blisterverpackung, Licht effektiv isolieren, Sauerstoff, und Wasserdampf, um die Qualität und Stabilität des verpackten Arzneimittels zu schützen.
– Heißsiegelschicht (HSL/VC):
Diese Schicht wird auf die andere Seite der Aluminiumfolie aufgetragen und zum Heißsiegeln der Verpackung mit der starren Kunststofffolie verwendet (wie PVC, PVDC, PP, PS, etc.) um eine versiegelte Blisterverpackung zu bilden. Die Heißsiegelschicht weist eine gute Haftung und Heißsiegelfestigkeit auf, Gewährleistung einer starken Abdichtung zwischen der Aluminiumfolie und der starren Kunststoffplatte, verhindert, dass das Arzneimittel feucht wird, oxidiert, oder kontaminiert. In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Standards für die Menge des verwendeten Heißsiegellacks; der asiatische Standard liegt im Allgemeinen bei 3-5g, und der europäische Standard liegt bei 6-8g.

Spezifikationen von OP/AL/HSL Aluminium Blisterfolie:
Die Breite beträgt im Allgemeinen ≤600 mm;
Übliche Dicken liegen bei 20μm, 25um, und 30μm;
Der Innendurchmesser beträgt 76 mm;
Der Außendurchmesser beträgt 240 mm;
Die Länge beträgt ca. 1000 m;
Das Gewicht beträgt 60g/㎡ (20µm Dicke).
Merkmale von OP/AL/HSL PTP-Aluminiumfolie:
– Hohe Barriereeigenschaften:
Die Aluminiumfolienschicht isoliert das Arzneimittel wirksam vor äußeren Umwelteinflüssen, die Haltbarkeit verlängern.
– Druckbarkeit:
Die Oberfläche der Aluminiumfolie kann mit Arzneimittelinformationen bedruckt werden, Markenlogos, und individuelle Designs. Der Druck ist klar, ästhetisch ansprechend, und glänzend, zulassen 1-3 Farbdoppelseitiger Druck oder einfarbiger Ganzkörperdruck, Erfüllung der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln und den Schutz vor Fälschungen.
– Einfaches Heißsiegeln:
Die Heißsiegelschicht weist eine gute Verträglichkeit mit verschiedenen Kunststoffsubstraten auf, Unterstützung von Stanz- und Hochgeschwindigkeits-Automatisierungsgeräten.
– Mechanische Eigenschaften:
Nutzen 8011 Substrat aus Aluminiumlegierung, Sicherstellen, dass das Material während der Verarbeitung und Verwendung nicht leicht verformt oder beschädigt wird.
Anwendungsgebiete von OP/AL/HSL-Aluminiumfolie:
– Pharmaverpackungen:
Wird hauptsächlich für die unabhängige versiegelte Verpackung fester Darreichungsformen wie Tabletten verwendet, Kapseln, Zäpfchen, und Pillen. Auch für Blisterverpackungen von Lebensmitteln wie Süßigkeiten geeignet, Schokolade, und Kaugummi.
– Lebensmittelverpackung:
Aufgrund seiner hervorragenden Barriereeigenschaften, Es eignet sich auch für Lebensmittelverpackungen mit hohen Anforderungen an Feuchtigkeits- und Sauerstoffbarriereeigenschaften.
– Kosmetikverpackung:
Manche Kosmetika nutzen auch Blisterverpackungen, um das Produkt vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen.